Kategorie: Informationen
-
Menlo-Park-Affäre und die Enteignung der lokalen Versammlungen:
Im Jahr 2010 kam es in Menlo Park (Kalifornien) zu einem außergewöhnlichen Rechtsstreit innerhalb der Zeugen Jehovas. Die Zentrale in New York (Watchtower Bible and Tract Society of New York, Inc.) setzte eigenmächtig die gesamte örtliche Ältestenschaft ab und löste die Gemeindeorganisation auf. Im Anschluss übernahm sie die Kontrolle über erhebliche Vermögenswerte – darunter Grundstücke,…
-
Anerkennung aus Schuld – Die stille Rehabilitierung der Zeugen Jehovas in Deutschland
Einleitung:Die Zeugen Jehovas genießen in Deutschland einen rechtlichen und gesellschaftlichen Status, der auf den ersten Blick erstaunen mag. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt, steuerlich privilegiert und rechtlich gleichgestellt mit Großkirchen, erscheinen sie vielen als harmlose religiöse Gemeinschaft mit bewundernswerter Standhaftigkeit im Nationalsozialismus. In den Augen eines Großteils der deutschen Bevölkerung handelt es sich schlicht…
-
Was sagt die Wissenschaft?
Wissenschaft & Forschung Studien & Analysen Empirische Befunde Sozialwissenschaftliche Perspektiven Untersuchungen & Erkenntnisse In dieser Rubrik werden wissenschaftlich anerkannte und öffentlich zugängliche Studien, Dissertationen und Forschungspapiere vorgestellt, die sich mit den Strukturen, Praktiken und Folgen der Lehre der Zeugen Jehovas beschäftigen. Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie sozialer Ächtung (Shunning), psychischer Belastung ehemaliger Mitglieder, institutionellem…
-
Kindesmissbrauch bei den Zeugen Jehovas – Themenseite
Diese Seite fasst zentrale Beiträge zum Thema Kindesmissbrauch innerhalb der Organisation der Zeugen Jehovas zusammen mit Fokus auf offizielle Quellen, Aussagen vor der Royal Commission und interne Strukturen. Kindesmissbrauch bei den Zeugen Jehovas Systemische Versäumnisse, theokratische Rechtfertigungen und fehlender Opferschutz – ein Überblick. Royal Commission – Protokollübersetzung Offizielle Anhörung vom 14. August 2015 – Geoffrey…
-
Die Bibelforscher (Zeugen Jehovas) und der Erste- und Zweite- Weltkrieg
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Der Beitrag beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen der heutigen Selbstdarstellung der Zeugen Jehovas als kriegsferne Glaubensgemeinschaft und ihrer tatsächlichen historischen Rolle. Während des Ersten Weltkriegs beteiligten sich viele Bibelforscher aktiv am Militärdienst. Der Wachtturm dokumentierte dies offen – inklusive Feldpost und Unterstützung für einberufene Mitglieder. Auch im Nationalsozialismus zeigte sich die Organisation…
-
Sind Zeugen Jehovas Pazifisten?
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Der Beitrag hinterfragt das Selbstbild der Zeugen Jehovas als pazifistische Glaubensgemeinschaft. Eigene Schriften wie der Wachtturm von 1951 lehnen den Begriff Pazifismus ausdrücklich ab und betonen die Bereitschaft zu „theokratischer Kriegführung“, sofern diese von Gott angeordnet werde. Gewaltverherrlichende Vorbilder wie der biblische Jehu werden positiv dargestellt, während Harmagedon als realer Endzeitkrieg…
-
Taufe, Zahlen und was sie wirklich bedeuten – eine Analyse
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Die Taufzahlen der Zeugen Jehovas wirken auf den ersten Blick positiv – doch eine kritische Analyse zeigt: Hinter dem Wachstum verbirgt sich ein drastischer Rückgang an Effizienz und eine hohe Austrittsquote. Über 25 % der Getauften sind innerhalb weniger Jahre wieder inaktiv oder verschwunden. Besonders alarmierend: Die Taufe erfolgt zunehmend im Kindesalter…
-
Zeugen Jehovas, zwischen Bescheidenheit und Millionenbesitz :
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Obwohl sich die Zeugen Jehovas als bescheidene, spendenfinanzierte Glaubensgemeinschaft präsentieren, zeigt eine genauere Analyse: Die Organisation besitzt weltweit Luxusimmobilien, nutzt Holdingstrukturen in Steueroasen und ist über undurchsichtige Firmengeflechte aktiv. Beispiele wie der Verkauf millionenschwerer Wohnungen in London oder der juristische Trick in Mexiko zur Eigentumssicherung zeigen: Besitz und wirtschaftliche Interessen werden…
-
Wurzeln im Zwielicht – Lehre, Geschichte und Machtstruktur der Zeugen Jehovas
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Die Geschichte der Zeugen Jehovas ist geprägt von theologischen Brüchen, Machtkämpfen und autoritärer Zentralisierung. Aus adventistischen Wurzeln hervorgegangen, formte Charles T. Russell zunächst eine pluralistisch geprägte Bibelforscherbewegung. Nach seinem Tod übernahm der Jurist Joseph F. Rutherford mit juristischen Mitteln die Führung, zentralisierte die Organisation und prägte viele bis heute gültige Dogmen…