Die Leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas versteht sich selbst als das zentrale, von Gott eingesetzte Leitungsgremium – als „treuer und verständiger Sklave“, der laut Matthäus 24 für die geistige Speisung der Gläubigen verantwortlich sei. Doch wie belastbar ist dieser Anspruch?
In dieser Rubrik untersuchen wir die Ursprünge, theologischen Grundlagen und die faktische Machtstruktur dieses Führungsgremiums – im Licht biblischer Exegese, historischer Entwicklung und kritischer Quellen.

„Der treue und verständige Sklave“ – Gleichnis oder göttliche Einsetzung?
Eine textkritische Untersuchung von Matthäus 24 und Lukas 12 – und der fragwürdigen Selbstzuschreibung der Leitenden Körperschaft.

Die Leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas – eine kritische Betrachtung
Struktur, Macht und Selbstverständnis – eine Analyse des höchsten Führungsgremiums der WTG.

Wer steht zwischen Christus und dem Christen?
Eine theologisch fundierte Analyse der vermittelnden Rolle – oder Selbstüberhöhung – menschlicher Autorität zwischen dem Gläubigen und seinem Herrn.