Schlagwort: Selbstdenken
-
Das Heller Licht Änderungen der Lehren bei den Zeugen Jehovas
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Der Beitrag beleuchtet, wie sich zentrale Lehren der Zeugen Jehovas im Laufe der Jahrzehnte verändert haben – teils drastisch, teils widersprüchlich, jedoch stets unter dem Deckmantel „helleren Lichts“. Statt Fehler einzuräumen, wird jeder Wandel als göttlich gelenkte Entwicklung verkauft – mit tiefgreifenden Folgen für Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Ob Wiederkunft Christi, Harmagedon-Termine,…
-
Psychologische Schutzmechanismen im Denken von Zeugen Jehovas “Aber es ist doch die Wahrheit …“
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Warum bleiben Zeugen Jehovas überzeugt, obwohl sie Widersprüche erleben? Der Text erklärt dies mit psychologischen Schutzmechanismen wie kognitiver Dissonanz, Resonanz, Relativierung, Schuldumkehr und Identitätsfusion. Kritik wird nicht rational, sondern existenziell abgewehrt – oft aus Angst, Loyalität und dem Bedürfnis nach Stabilität. Das System erzeugt ein Gefühl von Wahrheit durch Wiederholung, Gruppenharmonie…
-
Der Gewissenskonflikt – Was Raymond Franz offenlegte
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Raymond Franz, einst Teil der obersten Führung der Zeugen Jehovas, beschreibt in seinem Buch „Der Gewissenskonflikt“ die innere Funktionsweise der Organisation – und warum er sich schließlich von ihr löste. Die Artikelserie beleuchtet zentrale Aspekte seines Berichts: Machtmissbrauch, manipulierte Chronologie (607/1914), dogmatischer Druck, Rechtskomitees ohne Fairness – und den hohen Preis…
-
Der treue und verständige Sklave“ (Leitende- Körperschaft) – Gleichnis oder göttliche Einsetzung?
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Die Lehre der Zeugen Jehovas, dass Jesus eine konkrete „Leitende Körperschaft“ als „treuen und verständigen Sklaven“ eingesetzt habe, basiert ausschließlich auf Matthäus 24 – ohne den parallelen Kontext in Lukas 12 zu berücksichtigen. Dort wird klar: Es handelt sich um ein Gleichnis, nicht um eine Prophezeiung. Weder der „treue“ noch der…
-
Merkmale destruktiver Kollektive mit sektiererischem Charakter
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Der Beitrag analysiert typische Merkmale sektiererischer Gruppen auf Basis sozialpsychologischer Forschung – und zeigt auf, wie stark diese bei den Zeugen Jehovas ausgeprägt sind: Von einem kollektiven Führungsanspruch („Leitende Körperschaft“), über exklusiven Wahrheitsanspruch, Gedankenkontrolle und soziale Isolation bis hin zu emotionaler Erpressung – die Analyse macht deutlich, dass zentrale Strukturen systematisch…
-
Selbst denken? Bei den Zeugen Jehovas, nicht vorgesehen.
Zusammenfassung (1 Minute Lesezeit): Die Zeugen Jehovas sollen laut eigener Literatur weder eigenständig biblische Themen untersuchen noch eigene Meinungen äußern. Nur von der „Leitenden Körperschaft“ autorisierte Literatur, Webseiten und Treffen sind erlaubt. Eigenständiges Denken – vor allem beim Bibelverständnis – wird nicht gefördert, sondern aktiv unterdrückt. Damit widerspricht die Organisation dem biblischen Ideal geistiger Freiheit.…