Kategorie: zitate-analyse
-
Kommentar zur Wachtturm-Aussage vom 1. Juli 2010
Kommentar zur Wachtturm-Aussage vom 1. Juli 2010 (S. 6–7): „Als abtrünnige Christen Kopien der Christlichen Griechischen Schriften anfertigten, entfernten sie offensichtlich den Eigennamen Jehovas aus dem Text und ersetzten ihn durch Ky′rios, das griechische Wort für ‚Herr‘.“ Diese Behauptung ist keine Auslegung, sondern eine unhaltbare historische Konstruktion, für die es nicht den geringsten Beleg gibt…
-
Keine persönlichen Meinungen und keine eigenen Überzeugungen!
Wer denkt, riskiert das „Einssein“.Wer prüft, gefährdet die Einheit.Wer vertraut – aber auf eigene Erkenntnis –, ist laut WTG noch kein „reifer Christ“. Wachtturm 2001, 1. August, S. 14 deutsche Ausgabe: 8 Erstens muß ein reifer Christ, soweit es den Glauben und die Erkenntnis betrifft, mit Mitgläubigen in Einheit und in vollem Einklang sein, weil die…
-
Kognitionskontrolle, Kritikverbot, Selbstzensur, Gaslighting durch Sprache
Wachtturm -Studienausgabe Oktober 2022, S. 21 10.Was schützt uns davor, ein Spötter zu werden? Halten wir uns von Personen fern, die eine kritische Einstellung haben. Das schließt ein, Abtrünnigen nicht zuzuhören und auch nichts von ihnen zu lesen. Wenn wir nicht aufpassen, könnten wir leicht eine kritische Haltung entwickeln und anfangen, an Jehova und den…